Montag, 9. November 2020, 19.30 Uhr bzw. 20 Uhr Naturmuseum Solothurn Hauptversammlung, anschliessend Vortrag Das Periodensystem der Elemente als ABC des Universums Vortrag von Prof. Dr. Roger Alberto, Institut für Chemie, Universität Zürich Wegen Covid-19 abgesagt. Die Hauptversammlungen 2020 und 2021 werden im März 2021 auf schriftlichem Weg abgewickelt.
|
Montag, 7. Dezember 2020, 20 Uhr Naturmuseum Solothurn Der Goldene Schnitt – Schönheit trifft Mathematik Vortrag von Dr. Hans Walser, Mathematiker, Frauenfeld Wegen Covid-19 abgesagt
|
Montag, 11. Januar 2021, 20 Uhr Haus der Museen, Olten Tätowierfarben – was ist enthalten und ist dies legal? Vortrag von Dr. Urs Hauri, Stv. Leiter Chromatographie, Kantonales Laboratorium, Kanton Basel-Stadt Wegen Covid-19 abgesagt |
|
Montag, 22. Februar 2021, 20 Uhr Naturmuseum Solothurn Wie sprechen staatenbildende Insekten miteinander? Vortrag von Dr. Brigitte Braschler, Institut für Natur-, Landschafts- und Umweltschutz (NLU), Universität Basel Wegen Covid-19 abgesagt
|
|
Montag, 8. März 2021, 20 Uhr Haus der Museen, Olten Insektensterben: Realität oder Fiktion – ein Indizienprozess Vortrag von Martin Schuck, Projektleiter Artenförderung bei BirdLife Schweiz, Zürich Wegen Covid-19 abgesagt
|
|
Montag, 22. März 2021, 19.30 Uhr bzw. 20 Uhr Naturmuseum Solothurn Hauptversammlung, anschliessend Vortrag: Trinkwasser und Landwirtschaft Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Wehrli, Departement Umweltsystemwissenschaften, Institut für Biogeochemie und Schadstoffdynamik, ETH Zürich Wegen Covid-19 abgesagt. Die Hauptversammlungen 2020 und 2021 werden im März 2021 auf schriftlichem Weg abgewickelt.
|
|
Voraussichtlich September 2021 Jahresexkursion |
|