- 10-14
- 14-18
- 18+
- 20-40
- 55+
Wie eine Strommangellage in der Schweiz verhindert werden kann
Vortrag von Dr. Georg Schwarz, Geophysiker und renommierter Energieexperte
Das grösste Risiko für die Schweiz ist gemäss Risikobericht des Bundes ein grossflächiger Stromausfall. Ein solches Szenario, welches statistisch einmal in 30 Jahren auftritt, könnte Kosten von bis zu 200 Milliarden CHF verursachen. Damit dieses Szenario nicht Realität wird, muss die Versorgungssicherheit bei der Erreichung der Klimaziele oberste Priorität haben. Wie ist die momentane Lage?
Die aktuelle Energiestrategie des Bundes, die auf Technologien wie Photovoltaik (PV) auf Dächern und vereinzelte Windräder setzt, führt zu einer erheblichen Stromlücke im Winter, die nur durch Importe gedeckt werden kann, prognostiziert Georg Schwarz. Im Referat werden alternative Wege aufgezeigt, wie die Schweiz ihre Versorgungssicherheit erhöhen und gleichzeitig die Klimaziele erreichen kann. Eine Mischung aus alpinem Solarstrom, Windenergie und bestehender Wasserkraft bietet dieses Potenzial. Die Umsetzung eines solchen Energiesystems bringt jedoch die Notwendigkeit, Berglandschaften mit Solarpanels und Windrädern zu bebauen – ein politisch umstrittenes Thema. Weitere Lösungsansätze, deren Vor- und Nachteile, sowie deren praktische Umsetzbarkeit werden dargestellt und diskutiert.
Zum Referenten
Georg Schwarz ist promovierter Geophysiker. Er studierte an der ETH Zürich und promovierte 1991 in Umweltnaturwissenschaften. Nach langjähriger Tätigkeit beim Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi), wo er bis Ende 2021 als stellvertretender Direktor und Leiter der Abteilung Kernkraftwerke arbeitete, ist der gebürtige Bündner nun als selbständiger Berater tätig. Auf seinem Blog georgschwarz.ch äußert er sich regelmäßig zur aktuellen Energie- und Klimadiskussion und gilt als einer der profiliertesten Kritiker der Energiestrategie des Bundes. Schwarz setzt sich intensiv mit den Herausforderungen der Energiewende auseinander und bietet fundierte Analysen und Kommentare.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Vergangene Veranstaltungen der NGSO
- Tsunamis in Schweizer Seen
- Wie eine Strommangellage in der Schweiz verhindert werden kann
- 200. ordentliche Hauptversammlung
- Sind gebietsfremde Arten eigentlich immer schlecht für die Natur?
- Das geheimnisvolle Leben der Dachse – Mit versteckten Kameras im Dachsrevier
- Hagel in der Schweiz – Von der Beobachtung und Simulation zur Quantifizierung von hagelverursachten Schäden
- Wie tot sind die Saurier? Die «sagenhaften» Thesen der Kryptozoologen
- Epigenetik – Jenseits der Mendelschen Genetik?
- Die Wächter der Erde: Mit Satelliten die Erde aus dem Weltall beobachten
Intended for
Activity
Content: medium
Interactivity: passive
Inside/outside: inside