Membre de la SCNAT

Depuis sa création en 1823 et jusqu'à aujourd'hui, la transmission du savoir scientifique constitue l'une des activités centrales de notre société.

Image : Beatrice Nünlist

Masseinheiten: Vom lokalen Menschenmass über Urmasse bis zu Naturkonstanten

Heure

20:00

Lieu de l'événement

Naturmuseum Solothurn, Klosterplatz 2, 4500 Solothurn

Vortrag von Dr. Jürg Niederhauser, Leiter Direktionsgeschäfte Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS

Logo des revidierten internationalen Einheitensystems.
Image : nist.gov

In unserem heutigen hochtechnisierten Alltag sind wir mehr denn je dauernd auf Messungen angewiesen. Um verlässlich und vergleichbar messen zu können, benötigen wir verbindliche und einheitliche Messgrundlagen. Ein wesentlicher Beitrag dazu wurde vor 150 Jahren, im Mai 1875, mit der Unterzeichnung des internationalen Metervertrags gelegt. Der Metervertrag ermöglichte im Laufe der Zeit die Bildung der weltweit verbindlichen Basis für das Messen, das Internationale Einheitensystem SI.

Mit Bezug auf das anstehende Jubiläum des Metervertrags sollen in diesem Vortrag die Entwicklung der Grundlagen der Masseinheiten in den Blick genommen werden: Zunächst hat man den menschlichen Körper als Bezugsgrösse genommen (Elle, Fuss), dann die Erde (Meter), dann verkörperte Referenzmasse (Urmeter, Urkilogramm) und schliesslich Naturkonstanten, an denen man sich mehr und mehr orientierte. Seit der Revision des Internationalen Einheitensystems SI von 2019 sind alle unsere Masseinheiten mithilfe von physikalischen Naturkonstanten definiert.

Zum Referenten
Dr. Jürg Niederhauser ist Leiter Direktionsgeschäfte am Eidgenössischen Institut für Metrologie METAS. Er ist Sprachwissenschaftler mit naturwissenschaftlichem und journalistischem Einschlag. Er hat Germanistische Linguistik mit Nebenfach Physik studiert und eine Doktorarbeit über Popularisierung von Wissenschaft verfasst. Nach Tätigkeiten als Assistent und Oberassistent an den Universitäten Bern, Neuenburg und Basel arbeitete er in einer Medizintechnikfirma und trat 2003 in das METAS ein, damals noch Bundesamt für Metrologie und Akkreditierung.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Der Referent: Dr. Jürg Niederhauser, Leiter Direktionsgeschäfte Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS
Der Referent: Dr. Jürg Niederhauser, Leiter Direktionsgeschäfte Eidgenössisches Institut für Metrologie METASImage : Jürg Niederhauser

Convient aux

Age :
  • 10-14
  • 14-18
  • 18+
  • 20-40
  • 55+

Activité

Contenu : moyen

Interactivité : passif

Dedans/dehors : à l'intérieur

Catégories